Markante Kalksteinfelsen, sogenannte Raukar, ragen im Abendlicht aus der Ostsee vor Gotland

Schweden Natur und Landschaften

Unberührte Wildnis, glasklare Seen und endlose Wälder. Schweden ist ein Naturparadies, wie es im Buche steht. Ob Sie auf der Suche nach Ruhe, Abenteuern in der Wildnis oder magischen Nordlichtern sind, hier finden Sie die perfekte Mischung aus Freiheit, Entschleunigung und Naturspektakeln. Erlebt eine Landschaft, in der rote Holzhäuser am Seeufer liegen, Elche durch die Wälder streifen und die Mitternachtssonne die Nächte zum Leuchten bringt.

  • Die besten Highlights
  • Tolle Ausflug Tipps

Was macht Schwedens Natur besonders?

Luftaufnahme einer Seenlandschaft mit dichten Wäldern in Dalarna. Klare Gewässer, grüne Wälder und ein rotes Holzhaus spiegeln die schwedische Naturidylle wider.

Die unendlichen Wälder 

Rund 70 % der Fläche Schwedens sind von Wald bedeckt, viele davon naturbelassen. Besonders beeindruckend sind die tiefen Nadelwälder in Nordschweden und die Mischwälder im Süden.

Straße schlängelt sich entlang des tiefblauen Torneträsk-Sees in Nordschweden. Herbstfarben leuchten, im Hintergrund liegen schneebedeckte Berge.

Nationalparks & Naturschutzgebiete

Schweden hat 30 Nationalparks und über 5.000 Schutzgebiete – vom Hochgebirge im Norden (z. B. Sarek) bis zu Küstenlandschaften im Süden. Jeder Park hat seinen eigenen Charakter.

Die Fjäll-Landschaften

Im hohen Norden findest du offene Hochebenen, schneebedeckte Berge und endlose Weite. Diese Fjälls sind perfekt für Trekkingtouren, z. B. am Kungsleden.

Ein Elch steht zwischen grünen Bäumen und Sträuchern. Seine mächtigen Geweihstangen und das dichte Fell sind gut sichtbar - Symboltier der schwedischen Wildnis.

Tierleben & Wildnisgefühl

Elche, Rentiere, Füchse, Luchse, Bären, Seeadler. Schwedens Tierwelt ist vielfältig und größtenteils in freier Wildbahn zu beobachten, besonders mit etwas Geduld und Ruhe.

Boot fährt durch einen Schärenkanal bei Bohuslän, umgeben von kleinen Inseln und typischen roten Holzhäusern. Sommerliches Küstenpanorama in Westschweden.

Tausende Seen, Flüsse und Schärengärten

Über 100.000 Seen, zahllose Flüsse und die beeindruckenden Schärengärten vor Stockholm oder Göteborg machen Schweden zu einem Traumziel für Wasserliebhaber.

Zwei Personen umarmen sich auf einem Felsen mit Blick auf einen stillen See, umgeben von Bäumen und blauem Himmel - friedliche Momentaufnahme in der Natur Schwedens.

Allemansrätten – das Jedermannsrecht

Einzigartig: In Schweden darfst du fast überall wandern, zelten, paddeln und die Natur frei genießen, solange du sie respektierst. Das fördert echtes Naturerlebnis und Freiheit.

Welche besonderen Orte gibt es in Schweden?

  • Absico Nationalpark: Eine Insel mit vielen Bäumen und kleinen Gebäuden

    Nationalpark und Naturreservate

    Schweden ist ein Land, in dem die Natur noch Raum hat. Über 30 Nationalparks und mehr als 5.000 Naturreservate zeigen, wie vielfältig dieses Land wirklich ist. Von den kargen Weiten Lapplands bis zu moosbedeckten Wäldern im Süden. Hier finden Sie Orte, die zur Ruhe kommen lassen und tief berühren.

    Es gibt kaum ein anderes Land in Europa, in dem man sich so frei in der Natur bewegen darf wie in Schweden. Dank des Jedermannsrechts können Sie fast überall wandern, zelten oder einfach nur innehalten, solange Sie respektvoll mit der Umwelt umgehen..

    Hier geht es nicht um Hektik, Sightseeing oder volle Reisepläne. Hier geht es darum, zu spüren. Den Moment. Die Stille. Und das Leben draußen.

  • Eine Luftaufnahme der Stadt Stockholm bei Sonnenuntergang mit Blick auf historische Gebäude, Kirchen und Boote im Hafen. Das Wasser spiegelt den farbenfrohen Himmel wider.

    Die Hauptstadt Stockholm

    Stockholm ist nicht nur Schwedens Hauptstadt, sondern auch ein Ort, an dem Stadtleben und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen. Die Stadt verteilt sich auf 14 Inseln, verbunden durch Brücken und umgeben von Wasser, Wäldern und dem weiten Schärengarten.

    In der Altstadt Gamla Stan treffen Sie auf farbenfrohe Gassen, historische Bauten und kleine Cafés, perfekt für alle, die Kultur und Geschichte lieben. Stockholm steht für skandinavische Leichtigkeit, Nachhaltigkeit und stilvolles Design – modern, welches offen und dabei tief mit der Natur verwurzelt ist.
     

  • Aufnahme von einen Fluss in der Stadt Malmö, welcher von großen Häusern aus Glas umgeben ist.

    Malmö

    Malmö liegt ganz im Süden Schwedens direkt am Meer und nur eine Brücke von Kopenhagen entfernt. Die Stadt ist jung, kreativ und offen für Neues. Moderne Architektur, wie der berühmte Turning Torso, trifft hier auf gemütliche Altstadtgassen, entspannte Cafés und viel Grün.
    Der Ribersborg-Strand liegt nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt, mit Blick auf den Öresund und Platz für Spaziergänge, Picknicks oder ein erfrischendes Bad im Sommer. Auch der weitläufige Pildammspark lädt zum Durchatmen ein.
    Malmö ist multikulturell, nachhaltig und voller Leben, perfekt für alle, die das authentische Südschweden mit einem modernen Twist erleben wollen.
     

  • Rote Häuser auf kleinen Inseln direkt am Hafen

    Göteborg, die Hafenstadt

    Göteborg liegt an Schwedens Westküste und versprüht einen ganz eigenen, maritimen Charme. Als größte Hafenstadt Skandinaviens ist sie weltoffen, bodenständig und gleichzeitig kreativ, ein Ort, an dem frische Seeluft, lebendige Kultur und entspannte Atmosphäre zusammenkommen.
    Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Viertel wie Haga, mit Kopfsteinpflaster, kleinen Boutiquen und legendären Zimtschnecken. Gleichzeitig bietet Göteborg Zugang zur Schärenküste, wo unzählige kleine Inseln mit Boot oder Fähre erkundet werden können, was perfekt für Naturfans und Ruhesuchende ist. 
    Ob Spaziergänge entlang der Kanäle, frischer Fisch am Hafen oder ein Ausflug zu den Schären. Göteborg vereint Stadtleben und Natur auf ganz entspannte Weise.
     

  • Bild des Strandes der Insel welcher von hohem Graß und Bäumen umgeben ist

    Sonneninsel Öland

    Öland, Schwedens zweitgrößte Insel, liegt vor der südöstlichen Küste und ist über eine lange Brücke mit dem Festland verbunden. Sie gilt als die Sonneninsel des Landes, bekannt für ihr mildes Klima, weite Landschaften und eine ganz besondere Ruhe.
    Hier finden Sie endlose Strände, windgeformte Ebenen, blühende Wiesen und das einzigartige Naturgebiet Stora Alvaret, das sogar zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Insel vereint wilde Natur mit traditionellen Dörfern, Leuchttürmen, Windmühlen und historischen Schätzen wie dem Schloss Solliden, der Sommerresidenz der Königsfamilie.
     

  • eine Landschaft mit kleinen Hügeln welche teils mit Sand und teils mit Gras bedeckt sind.

    Sandhammaren

    Ganz im Südosten Schwedens, in der Region Skåne, liegt Sandhammaren, einer der schönsten Strände des Landes. Feinster, weißer Sand, sanfte Dünen und türkisblaues Wasser machen diesen Ort zu einem echten Geheimtipp. Deshalb nennen ihn auch viele die „Karibik Schwedens.“
    Trotz seiner Schönheit wirkt Sandhammaren nie überlaufen. Hier hört man nur das Rauschen der Wellen, den Wind in den Dünen und das entfernte Kreischen der Möwen. Der Strand erstreckt sich über Kilometer. Hinter dem Strand liegen Kiefernwälder und Naturpfade, die zu kleinen Erkundungstouren einladen. In der Nähe wacht der Leuchtturm von Sandhammaren über die Küste, ein schöner Ort für ein Picknick mit Aussicht.
     

Was sind die beliebtesten Outdooraktivitäten?

Nordlichter und Mitternachtssonne

Welche Tiere finde ich in Schweden?

1Elche

Der Elch ist das bekannteste Wildtier Schwedens und für viele Besucher ein echtes Highlight. Mit etwas Glück begegnet man ihm in den stillen Wäldern oder an moosigen Mooren, oft früh morgens oder in der Dämmerung. Seine imposante Größe, das Geweih und die ruhige Art machen ihn zu einem faszinierenden Symbol der schwedischen Wildnis.

2Rentiere

In Lappland, dem hohen Norden Schwedens, sind Rentiere fester Bestandteil der Landschaft, mal in freier Wildbahn, mal als Teil der samischen Rentierwirtschaft. Sie ziehen gemächlich durch verschneite Ebenen oder über weite Fjälls. Rentiere sind eng mit der Kultur und Tradition der Samen, dem indigenen Volk des Nordens, verbunden.

3 Husky

Die kräftigen, ausdauernden Schlittenhunde gehören zum Winter in Nordschweden einfach dazu. Besonders in Lappland ziehen sie Schlitten durch tief verschneite Landschaften, geführt von erfahrenen Mushers. Eine Tour mit Huskys ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine eindrucksvolle Begegnung mit der Stille, der Kälte und der Energie dieser Tiere.

Gibt es Naturerlebnisse für die ganze Familie?

In Schweden gibt es viele tolle Naturerlebnisse, die Sie super mit der ganzen Familie genießen können. Kinderfreundliche Wanderwege in Nationalparks wie Tyresta oder Söderåsen bieten leichte Strecken und spannende Naturlehrpfade. Elche beobachten geht bei speziellen Elchparks oder geführten Touren, was Groß und Klein begeistert. Ruhiges Kajakfahren auf Seen wie dem Vättern oder in den Schären vor Stockholm ist sicher und entspannt. Perfekt für einen Familienausflug sind auch Picknick- und Grillplätze in der Natur, wo Sie gemeinsam „Fika“ machen oder am Lagerfeuer sitzen können. Tierparks wie Skansen oder Kolmården bieten eine Kombination aus Natur- und Tiererlebnis. Im Sommer laden viele Seen mit flachen Ufern zum sicheren Schwimmen und Planschen ein. Besonders spannend ist die Mitternachtssonne, bei der Sie lange Sommerabende zum Spielen, Wandern oder Grillen nutzen können. Familienfreundliche Fahrradrouten entlang von Seen oder durch Wälder runden das Angebot ab.

Unsere Lieblings Schweden Reisen

Das Element mit der ID 16626 ist nicht korrekt gefüllt.